Champions Cup 22 - Damen
- Martin Schottmüller
Unsere Damen auf Platz drei im Championscup
UC Langen, Deutscher Meister im UW-Rugby der Damen, erreichte beim Championscup einen Platz auf dem Treppchen. Als Aktive des damaligen Damenteams waren unsere Damen letztmals für UC Langen spielberechtigt. Laura Büchner, Stefanie Nusser und Mara Weißmann vom TSV Malsch, Ann-Kristin Rusche vom SSC Karlsruhe und Julia Moest vom TC Heilbronn gehören mittlerweile der neu gegründeten Spielgemeinschaft SSC Karlsruhe/TSV Malsch an.
Zunächst setzten sich die Damen in der Vorrunde gegen Isbjörnana (Schweden) 2:0, New Jersey Ham-merheads (USA) 2:1 und RS Florenz 7:0 durch. In der Endrunde waren die Gegnerinnen dieses Mal zu stark: Gegen das junge Team der ORCAS Medellin (Kolumbien) gab es eine 0:4-Niederlage und gegen die alten und neuen Titelträger Akkaren SDK (Norwegen) ein 0:3.
Das Turnier wird unserer jungen Spielgemeinschaft KAMA Motivation geben, möglichst bald mit dem eigenen Team auf dieser internationalen Veranstaltung anzutreten.
Champions Cup Vorbericht
- Martin Schottmüller
TSV Malsch im Championscup 2022
Am kommenden Wochenende wird in Berlin der Championscup 2022 im UW-Rugby ausgespielt. Der Tauchsportverein Malsch ist als amtierender Deutscher Meister für diesen Weltpokal der Landesmeister qualifiziert.
Nach dem zweiten Platz vor drei Jahren und der knappen Niederlage gegen den Kolumbianischen Meister ORCAS UW-Rugby Medellin wollen es die Badener in diesem Jahr wissen. Die Vorbereitung auf das Ereignis verlief bislang gut, allerdings fehlen mit Jens Dingel, Florian und Michael Visel drei Stammspieler.
Die Malscher sind in der laufenden Bundeligarunde noch verlustpunktfrei und ohne Gegentreffer. Allerdings ist beim Championscup schon die Vorrunde eine echte Herausforderung. Drei Spiele am Freitag gegen NUWR Sea Lions (Neuseeland), Aqua Quick (Dänemark) und Uddevalla UVR (Schweden) werden volle Konzentration und Einsatz erfordern. Der Meister aus USA ist die große Unbekannte in Europa, sollte aber zu schlagen sein. Aqua Quick Aarhus, der Dänische Meister, ist erstmals am Start, hat sich in Dänemarks Liga überraschend gegen Serienmeister Flipper Kopenhagen durchgesetzt. Auch Uddevalla UVR, der Schwedische Meister, ist eine große Unbekannte. Das Team hat immerhin die etablierten Teams von Triton Malmö und Polisen Stockholm auf die Plätze verwiesen.
Aktuelle Ergebnisse: http://www.uwr24.de/championscupmain/html/results.html
Freitag 11.30 Uhr: TSV Malsch - NUWRSea Lions
Freitag 16.30 Uhr: TSV Malsch - Uddevalla UVR
Freitag 21.00 Uhr: TSV Malsch - Aqua Quick Aarhus
Die Malscher Gegner und Anfangszeiten der Spiele am Samstag und Sonntag sowie die Youtube-Streaminfos für die Übertragung sind auf uwr24.de zu finden.
2. Spieltag Bundesliga 22/23
- Martin Schottmüller
Die Null steht beim UW-Rugby
Mit drei Siegen gegen den Tauch-Club Stuttgart (TCS) (12:0), TC "submarin" Pößneck (19:0) und gegen Altmeister Tauchclub Bamberg (1:0) setzte sich der TSV Malsch am zweiten Spieltag der 1.Bundesliga Süd an die Tabellenspitze und bleibt in dieser Saison weiter ohne Gegentreffer.
STC München | - TC Bamberg | 0 | : | 17 |
TC Stuttgart | - TSV Malsch | 0 | : | 12 |
DUC Darmstadt | - Pulpo Wiesbaden | 6 | : | 0 |
Submarin Pößneck | - STC München | 2 | : | 3 |
TC Bamberg | - TSV Malsch | 0 | : | 1 |
DUC Darmstadt | - TC Stuttgart | 4 | : | 0 |
Pulpo Wiesbaden | - STC München | 1 | : | 3 |
Submarin Pößneck | - TSV Malsch | 0 | : | 19 |
TC Bamberg | - TC Stuttgart | 10 | : | 0 |
Tabelle nach dem 2. Spieltag:
Spiele | Tore | Punkte | ||||
TSV Malsch | 5 | 49 | : | 0 | 15 | |
TC Bamberg | 6 | 58 | : | 2 | 15 | |
DUC Darmstadt | 5 | 19 | : | 7 | 9 | |
TC Stuttgart | 5 | 5 | : | 27 | 6 | |
STC München | 5 | 6 | : | 36 | 6 | |
Submarin Pößneck | 5 | 5 | : | 42 | 3 | |
Pulpo Wiesbaden | 5 | 3 | : | 31 | 0 |
1. Spieltag Damenliga
- Martin Schottmüller
Saisonauftakt in der Damen UW-Rugby Bundesliga
1. Spieltag Bundesliga
- Martin Schottmüller
Erfolgreicher Saisonauftakt im UW-Rugby
Mit zwei deutlichen Siegen gegen DUC Darmstadt (4:0) und STC München (13:0) startete der TSV Malsch in Bamberg in die neue Saison in der UW-Rugby Bundesliga. Tabellenführer nach der ersten Spielrunde ist der TC Bamberg nach drei Siegen gegen Pulpo wiesbaden (17:0), Submarin Pößneck (11:0) und DUC Darmstadt (3:1). Ebenfalls noch mit einer weißen Weste ist der TC Stuttgart mit zwei Siegen gegen STC München (3:0) und Pulpo Wiesbaden (2:1)
Malscher Storch 2022
- Martin Schottmüller
UW-Rugby Saisonausklang in Malsch auf Top-Niveau
DUC Krefeld beendete die Saison 2021/22 beim UW-Rugby-Turnier um den Malscher Storch mit dem Gewinn des Turniers nach einem knappen 2:1-Erfolg gegen TC Bamberg. Gastgeber TSV Malsch schaffte es erst im Strafwurfwerfen, den erstaunlich starken SV Böblingen ebenfalls mit 2:1 zu besiegen und Platz drei in der Endabrechnung zu erreichen.
Mehr als die Hälfte der bei der Europameisterschaft in Norwegen angetretenen National-Spielerinnen und –Spieler nutzten das letzte Turnier vor Beginn der neuen Saison, um mit ihren jeweiligen Heimteams hier im Freibad um den Malscher Storch zu spielen. Zum 23. Mal konnten die Badener den Wettkampf bei herrlichem Sommerwetter und besten Wasserbedingungen austragen, und erstmals waren sogar alle vier Erstplatzierten der Deutschen Meisterschaft der Herren wieder gegeneinander im Einsatz.
Die beiden Vorrundengruppen wurden folglich dann auch von den Topteams dominiert, einzig DUC Darmstadt war an diesem Tag etwas schwächer besetzt und hatte dazu noch Lospech.. Dadurch konnte der SV Böblingen seine Chance nutzen und sich für die Halbfinals qualifizieren. Dort setzten sich DUC Krefeld gegen den TSV Malsch und TC Bamberg gegen SV Böblingen jeweils deutlich mit 3:0 durch. Im Finale konnte DUC Krefeld gegen den TC Bamberg zunächst sogar mit 2:0 in Führung gehen und musste in der Schlussphase lediglich noch den Anschlusstreffer der Franken hinnehmen.
Mit dem SV Böblingen und dem TSV Malsch trafen im kleinen Finale zwei Kontrahenten aufeinander, die sich seit Jahrzehnten immer wieder packende Duelle lieferten. So verwunderte es nicht, dass die Partie sehr ausgeglichen war und nach dem 1:1 nach Schlusspfiff Strafwürfe entscheiden mussten. Marcel Schulz verwandelte eiskalt, während sein Pendant erfolglos blieb. Somit war der Endstand 2:1 und damit Platz drei für die Gastgeber. Als Gast im Malscher Team war Daniel Naujoks an Bord, er ist der Kapitän der Hammerheads New Jersey und auf Europatour, um neueste Trends im deutschen UW-Rugby aufzunehmen.
Noch spannender war das hessische Derby zwischen DUC Darmstadt und Pulpo Wiesbaden um Platz fünf. Nach torlosem Spiel wurden insgesamt 10 Strafwürfe benötigt, bis die Entscheidung mit 4:3 zugunsten Wiesbaden gefallen war. Den siebten Platz erkämpften sich die etwas dezimierte Damenauswahl Mittelbadens, die in der kommenden Saison in der DamenBundesliga an den Start gehen wird, und die beim Malscher Turnier durch drei Nationalspieler aus dem Herrenteam verstärkt wurden. Das Spiel gegen den TC Stuttgart war sehr ausgeglichen und ging knapp mit 3:2 an die Damen.
Die Siegerehrung konnte im Beisein von Bürgermeister Markus Bechler auf dem Gelände des Tauchsportvereins durchgeführt werden. Das Sommerturnier des TSV Malsch hat sich im Laufe der Jahre zum Szene-Treff entwickelt, bietet doch das Freibad der Gemeinde Malsch ideale Bedingungen für Aktive und ihre Familien.
Sponsoring Prinz
- Martin Schottmüller

Europameisterschaft Stavanger 2022
- Martin Schottmüller
Deutsche Herren Europameister - Damen Vize!
Nach zwölf Jahren endlich wieder: Gold für Deutschlands Herren bei der Europameisterschaft in Stavanger. “So verdient!”, das erste Statement von Kapitän Lukas Tadda nach dem Sieg gegen Dänemark. Ein Krimi ging voraus. Das deutsche Team dominierte überwiegend währen des gesamten Spiels. Nach dem 0:0 in der regulären Spielzeit und einer torlosen Verlängerung, musste das Strafwurfschiessen über den Sieg entscheiden. Den dritten und letzten dänischen Strafwurf hielt Sebastian Lange gegen den dänischen Kapitän Lars Vikström Greve. Zuvor trafen Philipp Kreißig und Lukas Tadda für Deutschland.
Die deutschen Damen unterlagen im Finale den Gastgeberinnen aus Norwegen mit 0:1. In der achten Spielminute bekamen die alten und neuen Europameisterinnen einen Strafwurf zugesprochen, den Berit Detlie gegen Ria Spallek verwandeln konnte. In einem intensiven Spiel mit wenig Unterbrechungen und Torchancen auf beiden Seiten gelang den deutschen Damen leider bis zum Schlusspfiff kein Treffer.
Für beide deutsche Teams war es ein souveräner Weg ins jeweilige Finale. Sowohl die deutschen Herren als auch die Damen konnten die Vorrunde als Gruppenerster beenden. Die Damen kamen nach Vorrunden-Siegen gegen Spanien (16:0), Dänemark (4:0) und Schweden (6:1) im Viertelfinale gegen die Schweiz mit 11:0 und im Halbfinale gegen Finnland mit 3:0 weiter. Für die Herren ging der Weg ins Finale über die Vorrunden-Siege gegen Österreich (10:0), die Schweiz (23:0) und Dänemark (1:0), einem Viertelfinalsieg gegen Großbritannien (30:0). Im Halbfinale kam Deutschland gegen Finnland, dieses Mal mit 6:0) weiter.
Die 11. Europameisterschaft, welche vom 25. Juni bis 1. Juli im norwegischen Stavanger ausgetragen stattgefunden hat, war mit zehn Herren- und acht Damenmannschaften die größte EM in der Geschichte des UW-Rugby.
Ein großes Dankeschön an den Norwegischen Tauchsportverband und die Mannschaft in Stavanger, die das Turnier im Vorfeld und während der Wettkämpfe sehr gut organisiert hatten und das internationale Schiedsrichterteam um Manuel de Morais, das insgesamt 59 Spiele souverän leitete.
Deutscher Meister Damen
- Martin Schottmüller
Im UW-Rugby noch einen Titel geholt
Eine Woche nach dem Titelgewinn der Malscher Herren haben am vergangenen Wochenende auch unsere drei Damen im Team des UC Langen den Titel endgültig gesichert. Beide Spiele der letzten Spielrunde konnten ohne Gegentreffer deutlich gewonnen werden.