Trainerfortbildung - Persönlichkeitsentwicklung
- Reinhard Schottmüller
Keine Pause für unsere Trainer !
Die aktuelle Wettkampfzwangspause nutzten Mitte Dezember 27 Trainer, vorwiegend aus dem Südwesten. Sie trafen sich Corona bedingt online zum ersten Teil einer Fortbildung zum Thema „Persönlichkeits- und Teamentwicklung – Förderung psychosozialer Ressourcen im Nachwuchsbereich“.
Technische und taktische Fertigkeiten sind noch lange keine Garantie für Erfolge im Sport. Einen zunehmend bedeutenderen Beitrag für die sportlichen Handlungs- und Leistungsfähigkeit sowie zur allgemeinen Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und Jugendlichen, leisten Ressourcen wie Kooperationsfähigkeit in Trainings- und Wettkampfsituationen, mannschaftliche Geschlossenheit, Integration ins Team, das Gefühl dazu zu gehören, sportliches Selbstbewusstsein sowie der Glaube an die eigene Leistung. Im Rahmen der Fortbildung wurden die für UW-Rugby wichtigsten Ressourcen Aufgabenzusammenhalt und kollektives Selbstbewusstsein des Teams durch die Teilnehmer identifiziert. Im nächsten Schritt galt und gilt es die Ziele für die jeweiligen Ressourcen und Methoden für die Zielerreichung zu erarbeiten.
Trainerfortbildung - Spielanalyse
- Reinhard Schottmüller
UW-Rugby – demnächst geht es weiter !
Mit dieser Motivation trafen sich 21 Trainer und sonstige Interessierte am 5.12. zur Fortbildung des Badischen Tauchsportverbands zum Thema „Spielanalysen im UW-Rugby“. Geplant war das Seminar als Präsensveranstaltung in Karlsruhe, aufgrund der Corona bedingten Restriktionen gab es dann aber eine kurzfristig anberaumte Online-Variante.
20-Jahre Jubiläum Schöneck
- Reinhard Schottmüller
20 Jahre Landes-Stützpunkt UW-Rugby
Zwei Jahrzehnte gibt es mittlerweile den Landesstützpunkt UW-Rugby an der Sportschule Karlsruhe-Schöneck. Stützpunktleiter seit der ersten Stunde ist Reinhard Schottmüller, und er ist mit dem bislang Erreichten überaus zufrieden: 11 Trainer, dabei sechs Trainer B und fünf Trainer C gehören aktuell zur Crew von Landesjugendtrainer Jochen Schottmüller am Stützpunkt.
Systematisches und individualisiertes Training in Kleingruppen und dies wöchentlich zu nachwuchsgerechten Trainingszeiten ist seitdem möglich. Für die Unterstützung gebührt unser Dank dem Landessportverband Baden-Württemberg, dem Badischen Tauchsportverband sowie dem Mitarbeiterteam der Sportschule unser.
Kids-Zeltlager 2020
- Reinhard Schottmüller
Malscher Pinguine im Trainingslager
Die Hallenbäder in Malsch und Karlsruhe sind derzeit wegen der Corona-Pandemie geschlossen, die Trainingsmöglichkeiten im Freibad Malsch für unsere Kleinen zu spät am Abend. Ein Ersatzevent war der Action-Nachmittag im Vorfeld des alljährlichen gemeinsamen Zeltlagers. Insgesamt waren es zwölf Kinder des TSV Malsch Nachwuchses, die den Spielnachmittag gemeinsam verbrachten.
Im Ninja-Parcour musste Geschicklichkeit, Koordinationsfähigkeit und Kraft bei der Fortbewegung an den diversen Hindernissen unter Beweis gestellt werden, dazu Fahrten über 30 Meter mit der Seilbahn. Auf dem Trampolin wurden je nach Erfah-rung und Alter Elemente bis zum Salto geturnt. Für angehende UW-Rugby-Aktive war Poolspass selbstverständlich nur mit einem echten UW-Rugby-Ball gewährleistet.
Natürlich wurde auch gegrillt und kurz nach Einbruch der Dämmerung konnten die Taschenlampen zur Nachwanderung eingeschaltet werden. An Einschlafen in ei-nem der Zelte war nicht zu denken, bis tief in die Nacht mussten die vielen Eindrü-cke des Tages diskutiert werden.
Die Teilnehmer waren Jano, Moritz, Jan, Tim, Lena, Felix, Moritz, Charlotte, Marle-ne, Felina, Lias und Tino. Die Knirpse freuen sich schon auf die Wiedereröffnung des Lehrschwimmbeckens nach den großen Ferien, die Größeren auf das Training im Hallenbad an der Sportschule Schöneck.
Saisonende 2019/2020
- Martin Schottmüller
Nachdem die UW-Rugby Saison 2020 aufgrund von Corvid19 offiziell vorzeitig beendet wurde, bleibt uns nur ein Rückblick auf das vergangene Meisterjahr 2019 und hoffen auf eine Lösung für die nächste Saison. Bis dahin, bleibt gesund!!
Malscher Storch 2020
- Martin Schottmüller
Malscher Storch 2020 ist abgesagt
Leider lässt es die derzeitige Situation nicht zu, das UW-Rugby-Turnier um den Malscher Storch in diesem Jahr im Freibad Malsch sowie auf dem Gelände des Bades und des TSV Malsch durchzuführen. Zu viele Verordnungen von Gemeinde, Land Baden-Württemberg und dem Verband Deutscher Sporttaucher wären zu beachten gewesen, zudem hätte der Badebetrieb für die Bevölkerung komplett umgestellt werden müssen. So haben wir uns entschlossen, das Turnier nicht auszutragen.
Zum Glück für die UW-Rugby-Abteilung hat sich ein Malscher Unternehmer aus dem Freundeskreis der Aktiven bereit erklärt, die Einnahmenausfälle und damit die Lücke im Etat für die kommende Saison auszugleichen. Wir danken Viktor Neumaier, Müller Tank- und Industrieservice GmbH für die großzügige Unterstützung.
Corona
- Martin Schottmüller
Endlich wieder Wasser!
Drei Monate ohne Wassertraining, - für engagierte UW-Rugbyspieler unvorstellbar. Umso größer war die Begeisterung, als die Gemeinde Malsch das Training unserer Kader-Aktiven im Freibad Anfang Juni ermöglicht hat. Unter Berücksichtigung der aktuellen Landesrichtlinien, der neuesten Empfehlungen des Verbandes Deutscher Sporttaucher und nach Abstimmung mit den Gemeindeverantwortlichen und dem Freibadteam bezüglich der Gegebenheiten und der Einhaltung der Sicherheitsregelungen vor Ort, fand Anfang Juni das erste kurzfristig anberaumte Wassertraining mit 10 Aktiven statt.
2. Spieltag EuroLeague Belgrad
- Reinhard Schottmüller
Mit zwei Siegen gegen Tudserne DK Odense (3:1) und Urheilsukeitajat Helsinki (5:0) und einer knappen Niederlage gegen DUC Krefeld (0:1) kehrte der TSV Malsch vom Spieltag der Europaliga im UW-Rugby aus Belgrad zurück. Das Punktekonto konnte aufgebessert werden, die Niederlage gegen Krefeld verhinderte das Vorrücken auf Platz drei vor dem letzten Spieltag.
2. Spieltag EuroLeague
- Reinhard Schottmüller
Euroliga am Wochenende
Das UW-Rugby-Team des TSV Malsch spielt am Wochenende in der Euroliga in Belgrad. Die Gegner sind Tudserne DK Odense, Urheilusukeltajat Helsinki und DUC Krefeld. Die Spiele beginnen (Mitteleuropäische Zeit):
15.02.2020 Samstag 18.00: Tudserne DK Odense – TSV Malsch
16.02.2020 Sonntag 10.30: Urheilusukeltajat Helsinki - Malsch
16.02.2020 Sonntag 18.30: DUC Krefeld - Malsch
Die Spiele werden wie immer live im Internet übertragen.
www.euwrl.com ist die Anlauf Stelle.
https://www.youtube.com/user/UWRC ist der Kanal bei YouTube. Dort gibt es dann den Livestream. Der Link wird normalerweise auf der HP www.euwrl.com eingebunden.
LIVE BROADCAST >> https://youtu.be/lIhxwb_e5-E ONLINE GAMES RESULTS >> https://www.stats.euwrl.com/