Landesliga Baden-Württemberg - TSV Malsch zahlt Lehrgeld

Spannend verspricht die Saison 2007/08 in der Landesliga Baden-Württemberg zu werden. Die Mehrzahl der Ergebnisse ist knapp, darunter auch einige Überraschungen. Herbstmeister wird trotz Punktverlust der TC Stuttgart, dicht auf den Fersen UWR Bodensee und TSV Malsch.

Gleich im ersten Spiel zeigt der 1.TSC Pforzheim seine wieder erlangte Stärke. Die Pforzheimer Führung gegen den TSV Malsch kann Silene Siegwart postwendend mit dem Ausgleich beantworten. So werden auch die Seiten gewechselt. Viele Pforzheimer Fouls, - wohl geahndet von den Schiedsrichtern, - lassen das Kombinationsspiel des Malscher Nachwuchses nicht zur Entfaltung kommen. Siebzehn Freiwürfe und eine Zeitstrafe gegen Pforzheim können nicht in bare Münze umgewandelt werden. Pforzheim kann seinerseits kurz nach dem Seitenwechsel erneut in Führung gehen und diesen Vorsprung fünf Minuten vor dem Spielende weiter ausbauen. Der Malscher Anschlusstreffer in der vorletzten Minute ist dann nur noch Ergebniskosmetik.

Die nächste Überraschung gelingt UWR Bodensee mit dem Unentschieden gegen Titelfavorit TC Stuttgart. Das Team aus der Landeshauptstadt geht zwar in der Anfangsphase in Führung, aber kurz vor dem Seitenwechsel kann das Bodenseeteam den verdienten Ausgleich erzielen.

Gegen VfL Sindelfingen kann Malsch durch Treffer von Marcel Schulz und einen schnellen Konter von Michael Visel bis zur Pause mit 2:0 in Führung gehen. Gleich nach dem Seitenwechsel gelingt Sindelfingen der Anschlusstreffer. In der anschließenden Drangperiode kann Malsch durch Thomas Hurst und wiederum Schulz den Vorsprung weiter ausbauen. Nach dem zweiten Treffer durch Sindelfingen markieren Uwe Schulz und Sascha Lang mit zwei weiteren Treffern den 6:2-Endstand.

Auch gegen Shark Mannheim spielt der 1.TSC Pforzheim mit Haken und Ösen, kauft dem Mannheimer Team schnell den Schneid ab und geht bis zur Halbzeit mit 4:1 in Führung. Nach der Pause gleiches Spiel: nach dem 6:1 und weiterer ruppiger Pforzheim Spielweise zieht Mannheim sein Team zurück. Spielabbruch bedeutet 0:20 Tore.

Das im Vorfeld als bedeutendes Spiel um die Meisterschaft gehandelte Spiel zwischen den Reserven der Bundesligateams aus Stuttgart und Malsch ist schon Mitte der ersten Hälfte entschieden, als Stuttgart mit 2:0 in Front gehen kann. Kurz vor der Pause das 3:0, und direkt nach dem Wiederanpfiff das 4:0. Am Ende steht es gar 7:0 für die Schwaben. Damit ist der TSV Malsch vorerst raus aus dem Titelrennen.

Das Spiel zwischen TSC Pforzheim und VfL Sindelfingen bedeutet Kampf von der ersten Minute an. Beiden Teams gelingt je ein Treffer, bis in der letzten Minute die Entscheidung zu Gunsten des VfL Sindelfingen fällt. Ein Pforzheimer Foul führt zu einer Zeitstrafe, kurz danach zwei Wechselfehler der desorientierten Goldstädter. In drei gegen sechs Unterzahl muss das Team zwei Treffer hinnehmen. Endstand 1:3. Shark Mannheim ist auch im zweiten Spiel chancenlos. UWR Bodensee gestaltet das Spiel überlegen und gewinnt deutlich mit 10:0 (Halbzeit 7:0).

Ergebnisse des 2. Spieltages:

1.TSC Pforzheim TSV Malsch II 3:2
TC Stuttgart II UWR Bodensee 1:1
VFL Sindelfingen TSV Malsch II 2:6
1.TSC Pforzheim Shark Mannheim 20:0
TC Stuttgart II TSV Malsch II 7:0
1.TSC Pforzheim VFL Sindelfingen 1:3
Shark Mannheim UWR Bodensee 0:10

Tabelle nach dem 1. Spieltag

TC Stuttgart II 5 38:3 9:1
UWR Bodensee 5

28:12

7:3
TSV Malsch II 5 23:13 6:4
1. TSC Pforzheim 5 26:26 4:6
VFL Sindelfingen 5 7:24 2:8
Shark Mannheim 5 1:45 2:8