Licht und Schatten beim TSV Malsch 

Erste Niederlage gegen STC München seit vielen Jahren und wieder erfolgreich gegen TC Stuttgart. So lautet das Fazit des TSV Malsch bei der Bundesligapremiere in der neuen Saison. Die Abgänge der Nationalspieler Burr (Freiburg) und Gosso (Schweiz) sowie das verletzungsbedingte Fehlen von M. Schottmüller waren nicht vollständig zu kompensieren, obwohl Juniorennationalspieler Spasojevic und Youngster Lang (17) sich gut ins Team integrieren konnten.

Mehr Mühe als erwartet hat Submarin Pößneck gegen Aufsteiger DUC Darmstadt. Trotz der größeren Spielanteile gelingt nur ein Treffer Mitte der ersten Hälfte. Erwartet kommt der Sieg von Meister TC Bamberg gegen TC Heilbronn. Die Unterländer wehren sich zwar nach Kräften müssen aber immer wieder Treffer hinnehmen. Endstand 8:0.

Wie erwartet drückt der TSV Malsch im Spiel gegen STC München von der ersten Minute an. Allerdings können sich die Bayern nach etwa 10 Minuten mehr und mehr befreien. Nachdem Schulz auch noch einen Strafwurf vergibt, ist die Moral angekratzt. München geht kurz vor der Pause in Führung. Auch nach dem Wechsel nimmt Malsch das Spiel in die Hand, aber die Angriffsbemühungen bleiben erfolglos. So wiederholt sich die erste Hälfte. München schafft drei Minuten vor dem Ende den Siegtreffer.

TC Stuttgart kann gegen Submarin Pößneck zwar zweimal in Führung gehen, muss aber immer wieder den Ausgleich der Thüringer hinnehmen. Auch nach dem Seitenwechsel verteiltes Spiel. Erst in der letzten Minute gelingt den Schwaben der Siegtreffer zum Endstand von 3:2. Auch DUC Darmstadt ist für den Deutschen Meister kein echter Prüfstein. Bamberg ist über die gesamte Spielzeit überlegen, der 9:0-Sieg geht auch in dieser Höhe in Ordnung. München zeigt seine aktuelle Stärke auch im Spiel gegen Heilbronn und siegt am Ende verdient 4:1.

Das baden-württembergische Derby beginnt mit aggresiven Angriffen des TSV Malsch und der Führung durch Zappe in der sechsten Minute, die Wersich kurz vor der Pause auf 2:0 ausbaut. Nach dem Seitenwechsel gelingt Schulz in einer von beiden Seiten mit Haken und Ösen geführten Partie gar das 3:0. Die Schlussphase wird zum offenen Schlagabtausch. Binnen 90 Sekunden fallen drei Körbe: Zunächst gelingt TC Stuttgart der Anschluss, im Gegenzug stellt Malsch durch Wersich den alten Abstand wieder her. Kurz vor dem Abpfiff dann ein weiterer Stuttgarter Treffer.

TC Bamberg siegt auch gegen Gastgeber Submarin Pößneck deutlich mit 5:0 und festigt die Tabellenführung. Wichtige Punkte gegen den Abstieg kann Christian Sick für den TC Heilbronn sichern. Im Spiel der vor der Saison als Abstiegskandidaten gehandelten Teams geht DUC Darmstadt mit 1:0 in Führung, ehe Sick mit seinen zwei Körben in der zweiten Halbzeit das Spiel für die Unterländer dreht.

Ergebnisse des 1. Spieltages:

Submarin Pößneck DUC Darmstadt 1:0
TC Bamberg TC Heilbronn 8:0
STC München TSV Malsch 2:0
Submarin Pößneck TC Stuttgart 2:3
DUC Darmstadt TC Bamberg 0:9
TC Heilbronn STC München 1:4
TSV Malsch TC Stuttgart 4:2
Submarin Pösneck TC Bamberg 0:5
DUC Darmstadt TC Heilbronn 1:2

Tabelle nach dem 1. Spieltag

TC Bamberg 3 22:0 6:0
STC München 2

6:1

4:0
TSV Malsch 2 4:4 2:2
TC Stuttgart 2 5:6 2:2
Submarin Pößneck 3 3:8 2:4
TC Heilbronn 3 3:13 2:4
DUC Darmstadt 3 1:12 0:6