Auf geht's in die neue Saison
Am letzten Oktober-Wochenende beginnt die Unterwasserrugby-Bundesliga Süd in die Saison 2010/11. Für den TSV Malsch, - den aktuellen Deutschen Vizemeister sowohl bei den Herren als auch bei den Junioren sind die Perspektiven für die kommende Saison hervorragend. Wurde die vergangenen beiden Jahre aufgrund des relativ kleinen Kaders und der vielen noch unerfahrenen Nachwuchsspieler als Übergangsphase gesehen, so geht es heuer hoffentlich um einen Platz ganz oben.
Die jungen Aktiven haben sich inzwischen an den harten Bundesliga-Alltag gewöhnt. Bei der Endrunde um de Deutsche Meisterschaft der acht stärksten Teams im vergangenen Mai hat das Team mit dem geringsten Durchschnittsalter durch einen Sieg im Halbfinale über den im Vorfeld als Titelanwärter gehandelte FS Duisburg und eine knappe 1:2-Niederlage gegen den Meister TC Bamberg auf der ganzen Linie überzeugt.
Härteste Konkurrenten in der Bundesliga Süd werden in dieser Saison wiederum der amtierende Deutsche Meister TC Bamberg, Angstgegner STC München sowie TC Heilbronn sein.
Der TSV Malsch startet in diesem Jahr wieder mit einem Team, das überwiegend mit Aktiven aus den eigenen Nachwuchsteams besetzt ist. Der nach dem Titelgewinn 2006 begonnene Umbruch geht allmählich auf die Zielgerade. Außer den beiden erfahrenen Oldies Ralf Schulz und Alexander Wicht sind alle anderen Aktiven unter 28 Jahren, der Jüngste ist gerade 17.
Abgänge hat das Team in dieser Saison nur einen zu verkraften, Routinier Markus Dörflinger hat sich nach rund 25 Jahren in der 1.Bundesliga aus dem Team abgemeldet. An seine Stelle soll ebenfalls ein Karlsruher treten, mit Ex-Nationalspieler Christian Staubach hat sich ein Spieler dem Team angeschlossen, der in fünf Jahren beim SSC Karlsruhe und ebenfalls fünf Jahren beim TC Stuttgart reichlich Erfahrung sammeln konnte. Auch Ex-Nationalstürmer Jürgen Schier (28), der nach einem schweren Unfall beim Free Climbing erst in der Rückrunde der vergangenen Saison so allmählich wieder Fuß fassen konnte, kann in der neuen Saison vom Start weg spielen.
Experimente muss der TSV Malsch mit seinen Nachwuchsaktiven, die leistungsmäßig noch zwischen erster und zweiter Mannschaft pendeln, in dieser Saison nicht machen. Endlich hat der Bundesverband VDST einem Doppelstartrecht Test weise zugestimmt. Das bedeutet für den TSV Malsch, dass insgesamt acht Nachwuchsspieler in beiden Mannschaften zum Einsatz kommen können. Auf diese Weise ist gewährleistet, dass die Aktiven in der zweiten Mannschaft in Führungsaufgaben hineinwachsen können und sich gleichzeitig an die größere Härte, das schnellere Spiel und die ausgefeilteren taktischen Spielelemente gewöhnen können.
Sechzehn Aktive, soviele wie noch nie zuvor, werden in der neuen Saison um die zwölf Stammplätze kämpfen. Trainer Jochen Schottmüller erhofft sich aus dieser Konstellation verstärkten Trainingsfleiß seiner Aktiven.
Das Malscher Team in der Saison 2010/11:
Tor: Ralf Schulz, Alexander Wicht, Martin Schottmüller
Abwehr: Jochen Schottmüller, Christian Staubach, Johannes Visel, Christian Prowald, Sascha Lang, Jochen Hurst
Sturm: Georg Dahringer, Julian Wersich, Jürgen Schier, Max Langner, Michael Visel, Marcel Schulz, Nils Schulz
Trainer: Jochen Schottmüller