Zweiklassengesellschaft in der UW-Rugby Bundesliga

Ohne Punktverluste gegen die Teams ab Platz drei setzten sich der TC Bamberg und der TSV Malsch an der Tabellenspitze fest. Hinter diesen beiden Topteams ist die Stärke der Teams allerdings sehr ausgeglichen und jeder kann jeden bezwingen. Spannend bleibt somit sowohl der Kampf um Platz drei, der zur Teilnahme an der Endrunde zur Deutschen Meisterschaft berechtigt als auch der Kampf gegen den Abstieg in die zweite Bundesliga.

 

Schwerer als erwartet tat sich der TC Bamberg beim 6:0, Halbzeit 1:0, in der Auftaktbegegnung gegen DUC Darmstadt. Schlusslicht Böblingen konnte beim hart umkämpften 1:0 gegen den  TC Heilbronn die ersten Punkte in der laufenden Saison erringen.

In einer seitens des 1.TSC Pforzheim etwas ruppig geführten Partie dauerte es bis Mitte der 1.Hälft, ehe Jochen Schottmüller per Strafwurf die 1.0-Führung erzielen konnte. Nach dem 2:0 durch Michael Visel wenige Minuten später wurden die Seiten gewechselt. Gleich nach der Pause fielen weitere Körbe erneut durch J.Schottmüller (17.), Jochen Hurst (20.) und Florian Visel (20.) ehe in der Schlußphase Collin Laible für den 6:0-Endstand sorgte.

Gegen den ehemaligen Angstgegner STC München konnte sich der Deutsche Meister TC Bamberg dieses Mal mit 9:0 (Halbzeit 3:0) klar durchsetzen. Im Kellerduell zwischen dem SV Böblingen und DUC Darmstadt lagen die Schwaben zwar zur Pause mit 2.1 in Front, mussten sich am Ende aber dennoch mit 2:3 geschlagen geben und bleiben weiter auf dem Abstiegsplatz.

Der 1.TSC Pforzheim wähnte sich gegen den TC Heilbronn nach der 1:0-Pausenführung bereits auf der Siegerstraße. Dann drehten die Unterländer das Spiel und überwanden die Pforzheimer Abwehr immer wieder. Endstand 1:3.

Im Spiel der beiden Spitzenmannschaften, die seit Jahren die Deutsche UW-Rugby Szene dominieren, hatte der TSV Malsch in der ersten Hälfte ein leichtes Übergewicht, musste allerdings zwei Körbe des TC Bamberg einstecken. Auch nach der Pause dasselbe Bild, allerdings gelang J.Schottmüller in der 23.Minute mit einem verwandelten Strafwurf der Anschlusstreffer. Zu mehr reichte es an diesem Tag leider nicht.

Wie erwartet ging der STC München gegen den DUC Darmstadt vor der Pause mit 1:0 in Führung. Das spielerische Übergewicht des DUC Darmstadt wurde kurz vor Spielende mit dem verdienten Ausgleichstreffer belohnt.