Deutsche Meisterschaft Herren im UW-Rugby in Dortmund

Foto: Johannes Maas(Foto: Johannes Maas)

Nichts wirklich Neues seit 2010: TSV Malsch verliert in Dortmund das Endspiel um die Deutsche Meisterschaft gegen TC Bamberg und wird zum siebten Mal in Folge Deutscher Vizemeister. Die Franken konnten mit dem 3:0-Erfolg, Halbzeit 0:0, den mittlerweile zehnten Titel feiern. SV Rheine gelang es, DUC Krefeld im kleinen Finale etwas überraschend mit 1:0 nieder zu ringen. Die weiteren Plätze belegten DSSC Duisburg, BUR Berlin, DUC Darmstadt und DUC Hamburg.

Dabei lief für die Badener bis zum Finale alles nach Plan: In der Auftaktbegegnung traf der TSV Malsch auf BUR Berlin. Bereits in der ersten Minute erzielte Martin Schottmüller die Führung, die Jochen Schottmüller mit einem lupenreinen Hattrick binnen vier Minuten auf 4:0 erhöhte. Noch vor der Pause fielen weitere Körbe für Malsch durch Marcel Schulz (12.) und erneut M.Schottmüller (13. und 15.). Mit 7:0 wurden die Seiten gewechselt. Nach der Pause reduzierten die Badener das Tempo, dennoch gelangen J.Schottmüller (16.), Christian Staubach (18.), Michael Visel auf Pass von Staubach (24.) und M.Schottmüller (28.) weitere Körbe zum deutlichen 11:0-Erfolg.

DUC Krefeld lag gegen DUC Darmstadt bereits zur Pause 5:0 in Front, am Ende stand die Partie 8:0 zugunsten des favorisierten Teams.SV Rheine tat sich gegen DUC Hamburg zunächst schwer, lag zur Pause auch nur 2:1 in Front, konnte dieses Resultat bis zum Abpfiff auf 5:1 ausbauen. Der TC Bamberg hatte mit dem DSSC Duisburg einen hoch motivierten Gegner, die Westdeutschen waren zum ersten Mal in ihrer Geschichte bei einer Endrunde. Nur knapp mit 1:0 lagen die Franken vorne, am Ende stand es 5:0.

Im Spiel gegen den DUC Darmstadt musste der TSV Malsch auf Torjagd gehen, um sich eine gute Ausgangslage für den Gruppensieg zu sichern. Dies gelang auch von der ersten Minute an: Nach vier Minuten führten die Badener nach Körben von Georg Dahringer, J.Schottmüller und C.Staubach bereits 3:0, nach einem Dreierpack von M.Schottmüller zwischen der 10. und 14. Minute sorgte Jens Dingel für die 7:0 Halbzeitführung. Nach der Pause erzielten wiederum J.Dingel (2), M.Schulz (3), Florian Visel, und M.Schottmüller (2) die Tore zum 15:0-Erfolg.

DUC Krefeld gewann zwar gegen DUC Berlin mit 7:0, Halbzeit 5:0, war aber vor dem entscheidenden Spiel um den Gruppensieg gegenüber Malsch mit der schlechteren Tordifferenz nur auf Platz zwei.

Das Spiel SV Rheine gegen DSSC Duisburg um den zweiten Platz in Gruppe A war spannend bis zum Abpfiff. Nachdem 0:0 zur Pause gelang Rheine die 1:0-Führung, die mit Bravour verteidigt wurde. TC Bamberg nahm gegen DUC Hamburg so allmählich Fahrt auf. Nach dem 5:0 zur Pause wurden die Hanseaten in der zweiten Halbzeit förmlich überfahren, Endstand 15:0. Um Platz drei in Gruppe B spielten DUC Berlin und DUC Darmstadt. DUC Berlin reichte ein Unentschieden, DUC Darmstadt konnte kein entscheidendes Übergewicht aufbauen. Spielstand am Ende leistungsgerecht 0:0.

Ein Unentschieden reichte dem TSV Malsch, um Platz eins in Gruppe B zu verteidigen und so wurde aus einer stabilen Abwehr zwar immer wieder massiv angegriffen, allerdings ohne letzte Durchschlagskraft. DUC Krefeld spielte relativ verhalten, hoffte wohl auf den Lucky Punch. So wogte das Spiel hin und her, am Ende trennten sich die Teams mit einem leistungsgerechten 0:0-Unentschieden.  

Platz drei in Gruppe A sicherte sich DUC Duisburg mit einem deutlichen 4:0-Sieg gegen DUC Hamburg. Auch TC Bamberg begnügte sich mit einem 4:0 gegen SV Rheine und belegte am Ende Platz eins in Gruppe A.

Gruppe A

SV Rheine            - DUC Hamburg    5:1

TC Bamberg         - DSSC Duisburg  5:0

SV Rheine            - DSSC Duisburg  1:0

TC Bamberg         - DUC Hamburg    15:0

DUC Hamburg      - DSSC Duisburg  0:4

TC Bamberg         - SV Rheine          4:0

 

TC Bamberg                  9        24:0

SV Rheine                      6          6:5

DSSC Duisburg              3          4:6

DUC Hamburg                0          1:24

 

Gruppe B

TSV Malsch          - BUR Berlin         11:0

DUC Krefeld         - DUC Darmstadt  8:0

TSV Malsch          - DUC Darmstadt  15:0

DUC Krefeld         - BUR Berlin         7:0

BUR Berlin            - DUC Darmstadt  0:0

DUC Krefeld         - TSV Malsch        0:0

 

TSV Malsch                   7        26:0

DUC Krefeld                   7        15:0

BUR Berlin                     1          0:18

DUC Darmstadt              1          0:23

 

Die Zwischenrunde brachte zunächst einen erwarteten 2:0-Erfolg des DSSC Duisburg gegen DUC Darmstadt. Auch im Nordduell gab es mit dem 3:1-Sieg von BUR Berlin über DUC Hamburg keine Überraschung. Nach dem 3:0, Halbzeit 1:0 des TC Bamberg gegen DUC Krefeld stand mit den Franken der erste Finalteilnehmer erwartungsgemäß fest.

Im zweiten Halbfinale setzte sich der TSV Malsch 2.0 gegen SV Rheine durch. Nach ausgeglichenem Beginn führte ein Rheinenser Wechselfehler zu einer Strafzeit, die die Badener durch M.Schottmüller eiskalt zur Führung nutzten. Noch vor der Pause konnte M.Visel die Führung auf 2:0 ausbauen. Mit viel Routine und minutenlangem Ballbesitz wurde der Sieg souverän über die Zeit gebracht.

Zwischenrunde:

DSSC Duisburg    - DUC Darmstadt  2:0

DUC Hamburg      - BUR Berlin         1:3

TC Bamberg         - DUC Krefeld       3:0

SV Rheine            - TSV Malsch        0:2

Im Spiel um Platz sieben konnten DUC Darmstadt mit 2:1, Halbzeit 1:1 die Oberhand über DUC Hamburg behalten. Endrundenneuling DSSC Duisburg setzte sich um Platz fünf mit 4:1, Halbzeit 2:0 deutlich gegen BUR Berlin durch. Das Spiel um Platz 3 brachte das Showdown der stärksten Teams aus dem Westen. SV Rheine konnte dabei Westmeister DUC Krefeld erstmals in einem Pflichtspiel in dieser Saison besiegen. Mit einer sehr starken Abwehrleistung gelang es den Rheinensern das Spiel offen zu gestalten und anfangs der zweiten Hälfte den entscheidenden Treffer zum umjubelten 1:0-Erfolg zu erzielen.

Wie in den vergangenen sechs Jahren trafen im Finale TC Bamberg und der TSV Malsch aufeinander. In der ersten Hälfte konnten sich die Badener mehr Spielanteile und Chancen erarbeiten. Mit einem vergebenen Strafwurf verpassten die Malscher in der 13. Minute jedoch die Führung. Torlos wurden die Seiten gewechselt. Etwas überraschend fiel in der 17. Minute nach einer Unachtsamkeit in der Defensive die Bamberger Führung. Wenige Minuten später gelang es den Franken die Führung auszubauen. In der Schlussphase versuchte Malsch dann alles um den Anschlusstreffer zu markieren, musste dabei aber leider noch einen weiteren Korb hinnehmen.

Spiel um Platz 7:

DUC Darmstadt    - DUC Hamburg    2:1

Spiel um Platz 5:

DSSC Duisburg    - BUR Berlin         4:1

Spiel um Platz 3:

DUC Krefeld         - SV Rheine          0.1

Finale:

TC Bamberg         - TSV Malsch        3:0

Für den TSV Malsch waren am Start: Georg Dahringer, Jens Dingel, Markus Dörflinger, Darius Hettinger, Gerold Hettinger, Jochen Hurst, Collin Laible, Christian Prowald, Jochen Schottmüller, Martin Schottmüller, Marcel Schulz, Christian Staubach, Florian Visel, Johannes Visel, Michael Visel und Alex Wicht.