TSV Malsch übernimmt Tabellenführung 

Mit drei Siegen gegen den TC Stuttgart (11:0), TC Bamberg (2:1) und STC München (20:0) startete der Deutsche Meister erfolgreich in die neue Saison und übernahm gleich wieder die Tabellenführung. Gegen den TC Bamberg musste allerdings der erste Gegentreffer seit fast 18 Monaten eingesteckt werden. Hinter dem TC Bamberg meldete DUC Darmstadt mit zwei Siegen erste Ambitionen auf einen der vorderen Plätze an. Überraschend schwach starteten TC Stuttgart und STC München in die Saison. Der SV Böblingen sicherte sich früh wichtige Punkte für den Kampf um den Klassenerhalt. 

In der Auftaktbegegnung traf der TSV Malsch auf den TC Stuttgart. Bereits in der sechsten Minute gelang Jens Dingel gegen die ersatzgeschwächten Schwaben die 1:0-Führung. Nach einem Doppelschlag in der achten Minute durch Jürgen Schier und Jochen Schottmüller war die Partie früh vorentschieden. Dingel (12.) sorgte für den 4:0-Pausenstand. Nach dem Seitenwechselführten weitere Körbe durch Christian Staubach (19.), Marcel Schulz (19.), J. Schottmüller (21. und 23.), Alex Wicht (25.), Collin Laible (27.) und erneut Dingel (29.) für den deutlichen 11:0-Erfolg.

Stark ersatzgeschwächt musste der STC München gegen TC Bamberg antreten und verlor entsprechend deutlich mit 0:29, Halbzeit 0:11. Bemerkenswert sind die 12 Körbe, die Lukas Tadda in dieser Begegnung erzielen konnte. Im Kellerduell konnte sich SV Böblingen gegen Aufsteiger Pulpo Wiesbaden mit 2:1 (Halbzeit 1:0) durchsetzen. Auch gegen DUC Darmstadt fand der TC Stuttgart nicht richtig ins Spiel, lag nach 30 Sekunden schon 0:1 zurück. Nach 0:4 zur Pause stand es am Ende 0:9.

In der Neuauflage des diesjährigen Meisterschaftsfinales zwischen dem TSV Malsch und dem TC Bamberg dauerte es bis zur 10. Minute, bis J. Schottmüller den Meister in Führung bringen konnte. Postwendend glich L. Tadda für die Franken aus. Mit 1:1 wurden die Seiten gewechselt. Die Entscheidung fiel in der 19. Minute durch Martin Schottmüller. Dieser Sieg bedeutet die Tabellenführung und gleichzeitig die Fortsetzung der Malscher Erfolgsserie. Einziger Wermutstropfen war der erste Gegentreffer nach fast 18 Monaten.

Der SV Böblingen konnte gegen STC München vor der Pause in Führung gehen und nach dem Seitenwechsel auf 2:0 erhöhen. In der Schlussphase reichten die Kräfte allerdings nicht mehr, so dass die Bayern schließlich noch zum 2:2 ausgleichen konnten. Das innerhessische Duell entschied der DUC Darmstadt gegen Aufsteiger Pulpo Wiesbaden mit 6:0 (Halbzeit 4:0) für sich. Der TC Bamberg ließ dem TC Stuttgart keine Chance führte zur Pause bereits deutlich mit 5:0, am Ende stand der 13:0-Sieg fest.

Der STC München war zum letzten Spiel gegen den TSV Malsch leider nicht mehr spielfähig und sagte die Begegnung ab. Der TSV Malsch erhielt 3 Punkte bei 20:0 Körben kampflos zugesprochen.